Naturpark Tirasberge
Die Nahrungskette der Dünen
 
 Dedritus, bestehend aus Samen, totem Pflanzen-, und tierischem Material, sowie die Pflanzen, bilden den Anfang der Nahrungskette 
          in den roten Dünen. Hierbei spielt der Dedritus eine entscheidende Rolle. Er findet sich in den Senken und am Rand der 
          Dünenkämme wo er vom Wind zusammen getrieben wird. 
 
 
 Der entscheidende Unterschied zu anderen feuchteren ökosystemen ist die Rolle, die den Käfern (Tenebrioidae) 
          zukommt, da sie das Enzym Cellulase bilden können mit dem sie Pflanzenmaterial metabolisieren können. Sie spielen eine 
          Schlüsselrolle in der Verbreitung und Weitergabe von Nahrungsstoffen und Energie, die sie in die höheren Ebenen der 
          Nahrungskette einbringen. 
